Webdesign
Vaidr
VAIDR ist ein System aus einem Mikroskop und einer speziellen KI-Software für die wissenschaftliche Zellanalyse. Ein hochkomplexes Thema – die Website sollte deshalb klar strukturiert, logisch aufgebaut und leicht verständlich sein. Die Gründer wünschten sich aber auch moderne Elemente, die auf das das Trendthema der künstlichen Intelligenz sowie die zukunftsorientierte und agile Arbeitsweise des Unternehmens einzahlen.
Webdesign
Vaidr
VAIDR ist ein System aus einem Mikroskop und einer speziellen KI-Software für die wissenschaftliche Zellanalyse. Ein hochkomplexes Thema – die Website sollte deshalb klar strukturiert, logisch aufgebaut und leicht verständlich sein. Die Gründer wünschten sich aber auch moderne Elemente, die auf das das Trendthema der künstlichen Intelligenz sowie die zukunftsorientierte und agile Arbeitsweise des Unternehmens einzahlen.
Webdesign
Vaidr
VAIDR ist ein System aus einem Mikroskop und einer speziellen KI-Software für die wissenschaftliche Zellanalyse. Ein hochkomplexes Thema – die Website sollte deshalb klar strukturiert, logisch aufgebaut und leicht verständlich sein. Die Gründer wünschten sich aber auch moderne Elemente, die auf das das Trendthema der künstlichen Intelligenz sowie die zukunftsorientierte und agile Arbeitsweise des Unternehmens einzahlen.
Das Layout
Um das System VAIDR zu erklären und anschaulich darzustellen, baute ich gut verständliche Infografiken und bettete sie in minimalistisch gestaltete, übersichtlich angeordnete Module ein. Ganz nach dem Prinzip „Form folgt Funktion“ stören die Elemente nicht, sondern fügen sich geschickt ein, etwa als Trennungen zwischen einzelnen Modulen. Eine grelle Akzentfarbe steht für Modernität und Flexibilität, der Eindruck wird durch einzelne, sich überlappende Elemente noch verstärkt. Ein von mir entwickeltes Diagramm mit Piktogrammen erklärt übersichtlich das System VAIDR.
Das Layout
Um das System VAIDR zu erklären und anschaulich darzustellen, baute ich gut verständliche Infografiken und bettete sie in minimalistisch gestaltete, übersichtlich angeordnete Module ein. Ganz nach dem Prinzip „Form folgt Funktion“ stören die Elemente nicht, sondern fügen sich geschickt ein, etwa als Trennungen zwischen einzelnen Modulen. Eine grelle Akzentfarbe steht für Modernität und Flexibilität, der Eindruck wird durch einzelne, sich überlappende Elemente noch verstärkt. Ein von mir entwickeltes Diagramm mit Piktogrammen erklärt übersichtlich das System VAIDR.
Das Layout
Um das System VAIDR zu erklären und anschaulich darzustellen, baute ich gut verständliche Infografiken und bettete sie in minimalistisch gestaltete, übersichtlich angeordnete Module ein. Ganz nach dem Prinzip „Form folgt Funktion“ stören die Elemente nicht, sondern fügen sich geschickt ein, etwa als Trennungen zwischen einzelnen Modulen. Eine grelle Akzentfarbe steht für Modernität und Flexibilität, der Eindruck wird durch einzelne, sich überlappende Elemente noch verstärkt. Ein von mir entwickeltes Diagramm mit Piktogrammen erklärt übersichtlich das System VAIDR.
Schriften & Gestaltungselemente
Eine schlichte serifenlose Schrift ist zeitlos modern und digital gut lesbar. Wie die Futura, die durch ihre gleichmäßigen Strichstärken neutral und besonders harmonisch wirkt. In Kombination mit einer auffälligen, frischen Akzentfarbe entsteht so ein eigenständiger und moderner Look, der trotzdem seriös ist. Die grelle Farbe ist nicht zufällig gewählt: Im Inneren eines Mikroskops leuchtet es sehr grell grün, was man durch einen kleinen Schlitz am Gerät sehen kann. Das Gestaltungselement erinnert an ein Netz an Atomen oder Daten und steht für die Intelligenz der Software, die die Zellproben analysiert. Es stärkt die Bildmarke des Logos, das ebenfalls aus einem „Datennetz“ besteht.
Schriften & Gestaltungselemente
Eine schlichte serifenlose Schrift ist zeitlos modern und digital gut lesbar. Wie die Futura, die durch ihre gleichmäßigen Strichstärken neutral und besonders harmonisch wirkt. In Kombination mit einer auffälligen, frischen Akzentfarbe entsteht so ein eigenständiger und moderner Look, der trotzdem seriös ist. Die grelle Farbe ist nicht zufällig gewählt: Im Inneren eines Mikroskops leuchtet es sehr grell grün, was man durch einen kleinen Schlitz am Gerät sehen kann. Das Gestaltungselement erinnert an ein Netz an Atomen oder Daten und steht für die Intelligenz der Software, die die Zellproben analysiert. Es stärkt die Bildmarke des Logos, das ebenfalls aus einem „Datennetz“ besteht.
Schriften & Gestaltungselemente
Eine schlichte serifenlose Schrift ist zeitlos modern und digital gut lesbar. Wie die Futura, die durch ihre gleichmäßigen Strichstärken neutral und besonders harmonisch wirkt. In Kombination mit einer auffälligen, frischen Akzentfarbe entsteht so ein eigenständiger und moderner Look, der trotzdem seriös ist. Die grelle Farbe ist nicht zufällig gewählt: Im Inneren eines Mikroskops leuchtet es sehr grell grün, was man durch einen kleinen Schlitz am Gerät sehen kann. Das Gestaltungselement erinnert an ein Netz an Atomen oder Daten und steht für die Intelligenz der Software, die die Zellproben analysiert. Es stärkt die Bildmarke des Logos, das ebenfalls aus einem „Datennetz“ besteht.
Bildbearbeitung
Um das aus einem Mikroskop, einem Tower und einem Monitor bestehende System VAIDR leichter zu verstehen, muss man es zeigen. Eine pragmatische Lösung musste her, denn das Mikroskop war damals noch nicht final fertiggestellt und befand sich in einer Testphase. Die Öffnung für die Probenplatte war beispielsweise noch nicht verschlossen und ein Produktshooting somit nicht möglich. Meine Lösung: Der Kunde hat die einzelnen Elemente zusammen auf eine Platte gestellt und abfotografiert, ich habe das Bild anschließend in Photoshop optimiert und teilweise nachgemalt.
Bildbearbeitung
Um das aus einem Mikroskop, einem Tower und einem Monitor bestehende System VAIDR leichter zu verstehen, muss man es zeigen. Eine pragmatische Lösung musste her, denn das Mikroskop war damals noch nicht final fertiggestellt und befand sich in einer Testphase. Die Öffnung für die Probenplatte war beispielsweise noch nicht verschlossen und ein Produktshooting somit nicht möglich. Meine Lösung: Der Kunde hat die einzelnen Elemente zusammen auf eine Platte gestellt und abfotografiert, ich habe das Bild anschließend in Photoshop optimiert und teilweise nachgemalt.
Bildbearbeitung
Um das aus einem Mikroskop, einem Tower und einem Monitor bestehende System VAIDR leichter zu verstehen, muss man es zeigen. Eine pragmatische Lösung musste her, denn das Mikroskop war damals noch nicht final fertiggestellt und befand sich in einer Testphase. Die Öffnung für die Probenplatte war beispielsweise noch nicht verschlossen und ein Produktshooting somit nicht möglich. Meine Lösung: Der Kunde hat die einzelnen Elemente zusammen auf eine Platte gestellt und abfotografiert, ich habe das Bild anschließend in Photoshop optimiert und teilweise nachgemalt.
Ähnliche Projekte
Ähnliche Projekte
Ähnliche Projekte
Monika
de Weryha
Freelance Art Director & Creative Director
monika@weryha.de
+49 17626377409
Hohe Weide 39, 20253 Hamburg
Monika
de Weryha
Freelance Art Director & Creative Director
monika@weryha.de
+49 17626377409
Hohe Weide 39, 20253 Hamburg
Monika
de Weryha
Freelance Art Director & Creative Director
monika@weryha.de
+49 17626377409
Hohe Weide 39, 20253 Hamburg